CDU Schwetzingen wählt neuen Vorstand - Nils Melkus einstimmig als Vorsitzender bestätigt
Zur turnusgemäßen Mitgliederversammlung kamen die Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Schwetzingen zusammen. Im Mittelpunkt stand die Neuwahl des Vorstandes unter der Leitung von Altstadtrat Walter Imhof als Versammlungsleiter.
In seinem Rechenschaftsbericht ging Melkus auf die Arbeit des CDU-Stadtverbandes in den letzten zwei Jahren ein. So habe der Stadtverband zahlreiche inhaltliche Veranstaltungen und Diskussionsrunden angeboten: Veranstaltungen zur Energieversorgung und zur Grundsteuerreform mit Dr. Albrecht Schütte MdL, zum Thema Bauen und Wohnen, zu Themen im Rhein-Neckar-Kreis mit Kreisrat Jürgen Kappenstein, zur InnerenSicherheit mit Staatssekretär Thomas Blenke MdL und zu Migration mit Staatssekretär Siegfried Lorek MdL, zum Thema Schwetzinger Wiesen mit Stadtrat und Landwirt Ulrich Renkertsowie zu Inklusion mit dem Stadtrundgang und einige Veranstaltungen mehr. Hinzu kämen Veranstaltungen wie das Hoffest auf dem Spargelhof von Ulrich Renkert, die regelmäßige DiskutierBar auf dem Wochenmarkt oder die Weihnachtsfeier mit allen Vereinigungen. Ein besonderer Höhepunkt sei das Hoffest mit Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL gewesen. Besonders gefordert sei der Stadtverband im Kommunalwahlkampf gewesen. Hier habe man eine starke Kommunalwahlliste und ein überzeugendes und umfangreiches Kommunalwahlprogramm präsentieren können. Zahlreiche Veranstaltungen wie die Stadtteilgespräche und Infostände seien auf positive Resonanz gestoßen. „Wir konnten als CDU gegenüber der letzten Kommunalwahl deutlich um 3,6 Prozentpunkte zulegen. Leider hat es knapp nicht für einen weiteren Sitz am Ratstisch gereicht“, bilanzierte Melkus.
Schatzmeisterin Monika Steidle berichtete über die Finanzentwicklung der letzten beiden Jahre. Der Vorstand wurde anschließend einstimmig entlastet. Bei der anschließenden Neuwahl des Vorstandes wurde Nils Melkus mit einem Ergebnis von 100 Prozent der Stimmen im Amt des Stadtverbandsvorsitzenden bestätigt. Der wiedergewählte Vorsitzende bedankte sich für das große Vertrauen und versprach, sich in den nächsten zwei Jahren weiter nach Kräften für den CDU-Stadtverband zu engagieren. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Pascal Baumgartner, Susanne Bertrand-Baumann und Luisa Rudnik gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Monika Steidle als Schatzmeisterin, Markus Bürger als Pressesprecher des Stadtverbandes und Susanne Muth als Schriftführerin. Zum Referenten für Internet und Social Media wurde Justin Geschwill gewählt.
Die Mitglieder wählten Sascha Dobelmann zum Mitgliederbeauftragten. Den Vorstand als Beisitzerinnen und Beisitzer komplettieren Rita Erny, Matthias Hepp, Andreas Koch,Petros Maloussidis, Dr. Rüdiger Niehl, Michael Post, Ingolf Prüfer und Ulrich Renkert.
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Stadträtin Rita Erny, berichtete über aktuelle Themen aus dem Gemeinderat. Hier stehe insbesondere die Haushaltsberatung im Mittelpunkt. Die CDU werde wie im Wahlkampf versprochen auf eine aufkommensneutrale Ausgestaltung der Grundsteuer hinwirken und sich für eine entsprechende Anpassung der Hebesätze für die Grundsteuer A und B einsetzen, sodass die Stadt keine Mehreinnahmen durch die Neuberechnung der Grundsteuer erzielt. Allerdings werde es eindeutig zu Verschiebungen kommen und einige Eigentümer aufgrund der neuen Berechnungsmethode künftig mehr Grundsteuer zahlen müssen und zugleich andere Eigentümer entlastet werden.
Die Vorsitzende der Frauen Union (FU) Luisa Rudnik berichtete über die Aktivitäten der FU. Mit dem Arbeitskreis „Frauenfreundliches Schwetzingen“ bringe sich die FU in die Kommunalpolitik ein. Einige Anliegen konnten bereits umgesetzt werden. So wurde die Beleuchtung der Bushaltestelle in der Zähringer Straße installiert und eine verbesserte Beleuchtung der Unterführung am Bahnhof umgesetzt. Hier wolle die FU weiter an den Themen arbeiten. Der Vorsitzende der Senioren Union Schwetzingen berichtete über die vielfältigen Aktivitäten in den vergangenen Jahren mit regelmäßigen Stammtischen einmal im Monat und dem traditionellen Sommerfest im Garten von Ingolf Prüfer.
Sascha Dobelmann gab einen Überblick über die Aktivitäten der Jungen Union (JU) Schwetzingen. Neben den regelmäßigen Monatsversammlungen mit Diskussion zu aktuellen politischen Themen habe die JU in den letzten beiden Jahren zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt. Er nannte beispielsweise die Fahrt in den Landtag nach Stuttgart, den Besuch der JU in der Partnerstadt Karlshuld oder Veranstaltungen zur Kommunalwahl wie die Town Hall oder das Bowling-Turnier für Erstwähler. Die Berichte unterstrichen die Bedeutung der Vereinigungen für die Volkspartei CDU.
„Mit dem neuen Vorstand sind wir als CDU Schwetzingen weiter gut aufgestellt. Wir sind hochmotiviert für die Arbeit in den nächsten zwei Jahren. Mit der Bundestagswahl im Februar nächsten Jahres und der Landtagswahl 2026 werden wir wieder stark gefordert. Wir kämpfen für ein starkes Ergebnis für die Union, damit wir eine unionsgeführte Bundesregierung mit einem Kanzler Friedrich Merz bekommen. Unser Land kann deutlich besser regiert werden“, so Melkus abschließend.