CDU Stadtverband Schwetzingen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Schwetzinger,

unsere Stadt zeichnet sich durch eine hohe Lebens- und Wohnqualität, ein herausragendes Bildungsangebot, ein vielfältiges Vereinsleben, ein breites Kulturangebot sowie ein pulsierendes gesellschaftliches Leben aus.

Schwetzingen ist eine Stadt für alle Generationen. Wir haben einen klangvollen Namen in der Metropolregion Rhein-Neckar und weit darüber hinaus. Kurz: Unsere Stadt ist liebens- und lebenswert! Hierzu tragen vor allem die vielen Ehrenamtlichen in unseren Vereinen und Initiativen, unsere Gastronomen und Geschäftsleute und viele Bürgerinnen und Bürger bei, denen wir dafür an dieser Stelle herzlich danken möchten.

Wir Christdemokraten lieben unsere Heimat und wollen unsere Stadt gemeinsam mit Ihnen – den Bürgerinnen und Bürgern – gestalten. Für eine bürgernahe Politik, die den Menschen zuhört und sich um die Anliegen vor Ort kümmert, für Pragmatismus statt Ideologie, für eine ausgewogene Politik der Mitte, die das Allgemeinwohl im Blick hat: dafür stehen wir als CDU. Wir wollen nicht alles anders, aber einiges noch besser machen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über unsere Arbeit im Stadtverband sowie über unsere Positionen und Ideen für Schwetzingen informieren. Haben Sie Anliegen oder Themen? Kontaktieren Sie uns gerne, wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.

Demokratie lebt von der Beteiligung. Wir möchten Sie herzlich einladen, sich bei uns im CDU-Stadtverband einzubringen und in der CDU zu engagieren. Kommen Sie gerne bei einer unserer nächsten Veranstaltungen vorbei. Wir wollen die Zukunft unserer Stadt mit Mut und Zuversicht gestalten. Packen wir es gemeinsam an!

Herzliche Grüße

Nils Melkus

-Stadtverbandsvorsitzender-

Neuigkeiten

Termine

Donnerstag

03.07.2025, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr


    

Besichtigung des Klärwerks in Ketsch

Brühler Landstraße 5
68775 Ketsch

Bitte wählen Sie aus:

vor 1 Tag 4 Stunden

CDU Schwetzingen: Maßnahmen für mehr Sicherheit und Sauberkeit rund um den Bahnhof in Schwetzingen ergreifen ? klares Sicherheitskonzept erarbeiten

Der CDU-Stadtverband Schwetzingen und die CDU-Stadträte Sarina Klein, Markus Bürger, Rita Erny, Nils Melkus, Ulrich Renkert und Dr. Horst Herrmann sind bestürzt über den jüngsten Vorfall in der Bahnhofanlage in Schwetzingen, bei dem ein 25-jähriger Mann mehrere Menschen mit einer Kettensäge bedroht und teilweise verletzt hatte. "Diese Tat schockiert uns und viele Menschen in Schwetzingen zutiefst. Wir danken den Einsatzkräften der Polizei für das schnelle und konsequente Eingreifen. Glücklicherweise konnte der Täter gefasst werden. Wir hoffen natürlich, dass dies ein Einzelfall in unserer Stadt bleibt. Dennoch zeigt sich hieran nochmals eindringlich, dass im Bereich des Bahnhofs in Schwetzingen Handlungsbedarf in Sachen Sicherheit besteht", so die Fraktionsvorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion, Sarina Klein.

Die Christdemokraten in der Spargelstadt besorgt die Lage am Bahnhof bereits seit längerer Zeit. Das Thema wurde beispielsweise beim CDU-Stadtteilgespräch in der Innenstadt im vergangenen Jahr besprochen. "Wir haben hierzu bereits viele Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt. Viele Bürger sind besorgt über die Sicherheit rund um die Bahnhofsanlage. Insbesondere Frauen fühlen sich in den Abendstunden unsicher und meiden die Gegend", berichtet Stadträtin Rita Erny. Starker Alkoholkonsum, Pöbeleien und immer wieder Handgreiflichkeiten sind in diesem Stadtbereich vor allem in den Abendstunden leider keine Seltenheit.

"Klar ist unabhängig von dem jüngsten Vorfall: So wie es ist, kann es nicht bleiben. Wir brauchen ein Sicherheitskonzept für diesen Bereich in der Innenstadt, um für mehr Sicherheit und Sauberkeit zu sorgen. In unserem Kommunalwahlprogramm haben wir hierzu Vorschläge gemacht", so der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Nils Melkus.

Die CDU begrüßt ausdrücklich, dass die Stadt Schwetzingen und die Polizei nach dem Vorfall zügig gehandelt haben und nun die Präsenz von Polizei und Gemeindevollzugsdienst in diesem Bereich erhöht wird. "Dieser Schritt ist richtig und absolut notwendig. Wir brauchen aber dauerhaft eine erhöhte Präsenz", so CDU-Stadtrat Ulrich Renkert. Dies hatten die Christdemokraten bereits im letzten Jahr gefordert.

Die CDU spricht sich zudem dafür aus, die Sauberkeit gerade in diesem Innenstadtbereich zu verbessern. "Die Bahnhofsanlage liegt zentral in der Stadt und ist für viele Besucher, die mit dem Zug oder dem Bus nach Schwetzingen anreisen, die erste Anlaufstelle in der Stadt. Als Tourismusstadt müssen wir gerade hier auch auf Sauberkeit achten", argumentiert Stadtrat Markus Bürger.

Als weitere Maßnahme fordert die CDU, das Beleuchtungskonzept rund um die Bahnhofsanlage nochmals zu prüfen und gegebenenfalls nachzubessern, um für eine bessere Beleuchtung zu sorgen. "Eine gute Beleuchtung stärkt das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung. Dunkle Ecken sollten wir beseitigen", so Sarina Klein.

Als weitergehende Maßnahmen können sich die Christdemokraten auch ein lokales Alkoholkonsumverbot und eine Videoüberwachung in der Unterführung zwischen Bahnhofsanlage und Kurfürstenstraße vorstellen. "Wir wollen Sicherheit und Sauberkeit rund um die Bahnhofsanlage verbessern. Wenn alle anderen Maßnahmen hierzu nicht ausreichend sind, würden wir ein lokales Alkoholkonsumverbot und eine Videoüberwachung in der Unterführung unterstützen. Hierfür müssen die rechtlichen Voraussetzungen gegeben sein. Aber wir sollten diese Maßnahmen in jedem Fall in Betracht ziehen und prüfen", so Stadtrat Nils Melkus abschließend.

mehr
vor 8 Tagen 6 Stunden

CDU lädt zur Besichtigung des Klärwerks ein

Wir laden Euch herzlich zu einer Besichtigung des Klärwerks des Zweckverbands Bezirk Schwetzingen ein.

🕖 Donnerstag, 03. Juli 2025, um 17.30 Uhr
📍 Klärwerk des Zweckverbands Bezirk Schwetzingen (Brühler Landstraße 5, 68775 Ketsch)

Im Jahr 1969 gründeten die fünf Kommunen Schwetzingen, Brühl, Ketsch, Oftersheim und Plankstadt den Zweckverband Bezirk Schwetzingen mit dem Ziel, die Abwasserentsorgung über eine gemeinsame Verbandskläranlage zu organisieren. Im Jahr 1977 wurde das Klärwerk inklusive Schlammfaulung und 1978 die thermische Schlammentwässerung in Betrieb genommen. Seitdem reinigt das Klärwerk das Abwasser aus den fünf Kommunen in mehreren Reinigungsprozessen, die nahtlos ineinandergreifen. Der Reinigungsprozess ist komplex und wurde in den letzten Jahrzehnten stetig weiterentwickelt und ausgebaut.

Im Rahmen einer Besichtigung werden wir uns näher über die Arbeit und Funktionsweise des Klärwerks, die Prozesse der Abwasserreinigung in unserer Region sowie die künftigen Herausforderungen der Abwasseraufbereitung informieren. Der stellv. Betriebsleiter Ralf Weber wird durch das Klärwerk führen.

Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine kurze Anmeldung zur Besichtigung per E-Mail an nils.melkus@cdu-schwetzingen.de oder schreibt uns eine Nachricht hier. Kommt vorbei, wir freuen uns über Eure Teilnahme!

Fotonachweis: Zweckverband Bezirk Schwetzingen

mehr
vor 13 Tagen 4 Stunden

🌭 Neue Folge: Andreas Sturm MdL mit seinem "Bratort" in Ketsch!

🔥 Bereits über 1.200 Folgen zählt der beliebte ARD-"Tatort". Inspiriert davon setzt der CDU-Landtagsabgeordnete Andreas Sturm seine "politische Gesprächsreihe mit Biss" fort:

🗓️ Am Freitag, 27. Juni 2025 lädt Sturm ab 18:00 Uhr zu einer Neuauflage seiner beliebten Feierabendbratwurstaktion "Bratort" ein. Treffpunkt ist die Holzkiste im Fischerheim, Kreuzwiesenweg 2 in Ketsch.

🍗 Dort erwarten die Besucherinnen und Besucher nicht nur frisch gegrillte Bratwürste mit Brötchen und Senf, sondern auch kühle Getränke ? und natürlich die Gelegenheit, mit Andreas Sturm ins Gespräch zu kommen.
"Ich freue mich auf einen genussvollen Abend mit vielen interessanten Begegnungen", so Sturm. 🥤

📧 Eine kurze Anmeldung hilft bei der Planung: kontakt@andreas-sturm.com (oder telefonisch 0711-20638310 oder über Social Media).
Kurzentschlossene sind selbstverständlich ebenfalls herzlich willkommen.

mehr
vor 15 Tagen
Fotos von CDU Schwetzingens Beitrag

🏠 Besichtigung des Capitol in Schwetzingen. Architekt Fermin Alonso Gomez führte durch das Bauprojekt. Das 1926 errichtete Gebäude in zentraler Lage in der Stadt, das ursprünglich als Kino genutzt wurde, wird nun denkmalgerecht saniert und einer neuen Nutzung zugeführt. Hier entstehen Wohnraum und neue Gewerbeeinheiten.

⛲️ Zudem wird ein neuer zentraler Quartiersplatz errichtet und ein Durchgang zur Fußgängerzone hergestellt. Damit wird dieses Quartier deutlich aufgewertet. Ein spannendes und wichtiges städtebauliches Projekt!

mehr
vor 17 Tagen 3 Stunden

Herzliche Einladung zur offenen Fraktionssitzung der CDU Schwetzingen. Wir diskutieren über die Themen der kommenden Sitzung des Gemeinderates im Juni. Habt ihr kommunalpolitische Themen, Anliegen oder Fragen? Dann kommt vorbei und diskutiert mit!

📍Gaststätte "Blaues Loch?, Zeyherstraße 3, 68723 Schwetzingen
🕖 Mittwoch, 18. Juni um 19.30 Uhr

mehr
vor 20 Tagen 4 Stunden

Die Junge Union Schwetzingen wird einen Blick hinter die Kulissen eines spannenden städtebaulichen Vorhabens werfen: die denkmalgerechte Sanierung des Capitol-Gebäudes und des umliegenden Areals in der Herzogstraße in Schwetzingen.

Das denkmalgeschützte Capitol wurde 1926 erbaut und bis 1976 als Kino genutzt. Über viele Jahre verfiel das Gebäude zusehends. Nun soll es durch den Projektentwickler Denkmalboutique GmbH saniert und umgebaut werden. Im Gebäude entstehen zwei Gewerbeeinheiten sowie neun Wohneinheiten. Die Stadt Schwetzingen wird darüber hinaus im Umfeld einen neuen Quartiersplatz und einen Durchgang zur Fußgängerzone errichten. Projektentwickler Laurin Schulze wird das Sanierungsprojekt vorstellen und durch das Capitol führen.

Anschließend geht es gemeinsam auf dem Schlossplatz🍹.

📍Capitol Schwetzingen, Herzogstraße 28. 68723 Schwetzingen
🕖 Dienstag, 17. Juni um 19:00 Uhr

Kommt vorbei!

#schwetzingen #CDU

mehr

CDU Baden-Württemberg

26.05.2025 |

CDU Baden-Württemberg gratuliert Markus Kleemann zur Wahl als Oberbürgermeister von Sindelfingen

Weiterlesen

28.04.2025 |

Die Zukunft Deutschlands entsteht mit einem starken Anteil "Made in Baden-Württemberg"

Weiterlesen

09.04.2025 |

Der Politikwechsel ist voll in Arbeit

Weiterlesen

07.04.2025 |

Die CDU Baden-Württemberg trauert um Hans-Peter Repnik

Weiterlesen

04.04.2025 |

CDU Baden-Württemberg gratuliert Markus Möller zur Wahl zum Landrat des Landkreises Göppingen 

Weiterlesen

12.03.2025 |

CDU Baden-Württemberg mit starkem Verhandlungsteam bei Koalitionsverhandlungen in Berlin

Weiterlesen

CDU Deutschland

03.07.2025 |

Das Konrad-Adenauer-Haus feiert den 25. Geburtstag

Weiterlesen

02.07.2025 |

80 Jahre CDU: Internationale Verantwortung übernehmen

Weiterlesen

30.06.2025 |

CDU für eine Migration mit Verantwortung

Weiterlesen

30.06.2025 |

Die CDU trauert um Wolfgang Böhmer

Weiterlesen

30.06.2025 |

80 Jahre CDU: Einsatz für ein einiges Europa

Weiterlesen

27.06.2025 |

80 Jahre CDU: Zusammenhalt stärken

Weiterlesen