CDU Stadtverband Schwetzingen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Schwetzinger,

unsere Stadt zeichnet sich durch eine hohe Lebens- und Wohnqualität, ein herausragendes Bildungsangebot, ein vielfältiges Vereinsleben, ein breites Kulturangebot sowie ein pulsierendes gesellschaftliches Leben aus.

Schwetzingen ist eine Stadt für alle Generationen. Wir haben einen klangvollen Namen in der Metropolregion Rhein-Neckar und weit darüber hinaus. Kurz: Unsere Stadt ist liebens- und lebenswert! Hierzu tragen vor allem die vielen Ehrenamtlichen in unseren Vereinen und Initiativen, unsere Gastronomen und Geschäftsleute und viele Bürgerinnen und Bürger bei, denen wir dafür an dieser Stelle herzlich danken möchten.

Wir Christdemokraten lieben unsere Heimat und wollen unsere Stadt gemeinsam mit Ihnen – den Bürgerinnen und Bürgern – gestalten. Für eine bürgernahe Politik, die den Menschen zuhört und sich um die Anliegen vor Ort kümmert, für Pragmatismus statt Ideologie, für eine ausgewogene Politik der Mitte, die das Allgemeinwohl im Blick hat: dafür stehen wir als CDU. Wir wollen nicht alles anders, aber einiges noch besser machen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über unsere Arbeit im Stadtverband sowie über unsere Positionen und Ideen für Schwetzingen informieren. Haben Sie Anliegen oder Themen? Kontaktieren Sie uns gerne, wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.

Demokratie lebt von der Beteiligung. Wir möchten Sie herzlich einladen, sich bei uns im CDU-Stadtverband einzubringen und in der CDU zu engagieren. Kommen Sie gerne bei einer unserer nächsten Veranstaltungen vorbei. Wir wollen die Zukunft unserer Stadt mit Mut und Zuversicht gestalten. Packen wir es gemeinsam an!

Herzliche Grüße

Nils Melkus

-Stadtverbandsvorsitzender-

Neuigkeiten

Termine

Bitte wählen Sie aus:

vor 1 Tag 20 Stunden

Wir laden zum politischen Stammtisch mit Olav Gutting MdB ein

Die neue Bundesregierung unter der Führung von Bundeskanzler Friedrich Merz ist seit rund 100 Tagen im Amt. Dies nehmen wir zum Anlass für eine erste Zwischenbilanz und laden euch zum politischen Stammtisch mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Olav Gutting ein. Nach einem kurzen Bericht aus Berlin besteht die Möglichkeit zum Gespräch und für eine Diskussion. Bürger fragen uns nach dem versprochenen Politikwechsel. An diesem Abend gilt: alle an einen Tisch, alle Themen auf den Tisch. Wir wollen offen, ehrlich und direkt über alle bundespolitischen Themen sprechen, die die Menschen umtreiben. Kommt vorbei, diskutiert mit!

📍 Biergarten der Gaststätte "Blaues Loch? (Zeyherstraße 3 in Schwetzingen)
🗓️ Mittwoch, 27. August um 19.00 Uhr

mehr
vor 24 Tagen 18 Stunden

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Wir wünschen euch allen eine schöne Sommerzeit ☀️

mehr
vor 25 Tagen 19 Stunden

📚 Die Stadtbibliothek ist eine wichtige Bildungs- und Kultureinrichtung in unserer Stadt. Ob Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur, Zeitschriften oder auch Hörbücher: Über 60.000 Medien stehen zur Ausleihe zur Verfügung. Der Medienbestand wird stetig aktualisiert und modernisiert. Zudem finden in der Stadtbibliothek Lesungen und verschiedene Kulturveranstaltungen statt.

🕖 Wir haben uns als CDU für zusätzliche Öffnungszeiten der Stadtbibliothek auch an Samstagen eingesetzt. Nun freuen wir uns, dass dieses Vorhaben umgesetzt wurde: Ab dem 01. Januar 2026 hat die Stadtbibliothek samstags von 10.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Zugesagt und umgesetzt. 🤝 So stärken wir die Stadtbibliothek als wichtige Bildungseinrichtung in Schwetzingen!

🙏 Vielen Dank a das Team der Stadtbibliothek für die engagierte Arbeit! Über 2300 aktive Nutzer, über 600 Neuanmeldungen und insgesamt fast 90.000 Ausleihen im Jahr 2024 zeigen: die Stadtbibliothek ist beliebt und wird rege genutzt. Mehr Informationen zum Angebot der Stadtbibliothek gibt es unter stadtbibliothek.schwetzingen.de

Fotonachweis: CDU/Christiane Lange

mehr
vor 29 Tagen 22 Stunden

🗣️ Wir haben eine aufkommensneutrale Umsetzung der Grundsteuerreform in 2025 versprochen, um die Bürgerinnen und Bürger insgesamt nicht zusätzlich zu belasten. Aufkommensneutral bedeutet, dass die Stadt Schwetzingen mit der neuen Grundsteuerregelung insgesamt die gleichen Steuereinnahmen erhält wie vor der Grundsteuerreform.

💰Hierzu haben wir Ende 2024 im Stadtrat die Grundsteuerhebesätze angepasst: Der neue Hebesatz für die Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftliche Grundstücke) beträgt 400 Prozent und für die Grundsteuer B (bebaute und unbebaute Grundstücke) wurde der Hebesatz von 460 auf 240 Prozent gesenkt. Hierfür haben wir uns als CDU eingesetzt.

🏦 Nach dem Finanzhalbjahresbericht der Stadtkämmerei in der letzten Gemeinderatssitzung ist abzusehen: Wir werden dieses Ziel durch die beschlossene Anpassung der Hebesätze erreichen. Das Grundsteueraufkommen beträgt weiterhin rund 4 Millionen Euro und die Stadt erhält durch die Grundsteuerreform keine Mehreinnahmen. Zugesagt und umgesetzt! 🤝

🏠 Klar ist aber auch: Es gibt Verschiebungen bei der Grundsteuer. Aufgrund der neuen Berechnung zahlen manche nun mehr, manche weniger Grundsteuer. Hier haben wir aber auf kommunaler Ebene keine Steuerungsmöglichkeit. Die Grundsteuerreform wurde nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts notwendig und hierzu das Landesgrundsteuergesetz auf den Weg gebracht.

Fotonachweis: CDU/Christiane Lang

mehr
vor 1 Monat

CDU Schwetzingen besichtigt Klärwerk: Musterbeispiel für interkommunale Zusammenarbeit

Die Besichtigung des Klärwerks des Zweckverbands Bezirk Schwetzingen stieß auf großes Interesse. Der Vorsitzende der CDU Schwetzingen, Nils Melkus, konnte zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Besichtigung der Kläranlage an der Brühler Landstraße zwischen Brühl und Ketsch begrüßen.

"Wir alle sind täglich auf eine funktionierende Abwasserversorgung angewiesen. Wir wollen mit der Besichtigung heute uns näher über die Arbeit und Funktionsweise des Klärwerks, die Prozesse der Abwasserreinigung in unserer Region sowie die künftigen Herausforderungen der Abwasseraufbereitung informieren", erläuterte Melkus in seiner Begrüßung. Melkus ist als CDU-Stadtrat auch Mitglied der Verbandsversammlung ? quasi des Aufsichtsrats ? des Zweckverbands Bezirk Schwetzingen.

Der stellvertretende Betriebsleiter Ralf Weber führte die Teilnehmer fachkundig durch die Anlage. Gegründet wurde der Zweckverband im Jahr 1969 von den fünf Kommunen Schwetzingen, Brühl, Ketsch, Oftersheim und Plankstadt. Ziel war es, die Abwasserentsorgung über eine gemeinsame Verbandskläranlage zu organisieren. Im Jahr 1977 wurde dann das Klärwerk inklusive Schlammfaulung in Betrieb genommen. Im Jahr 1978 folgte die thermische Schlammentwässerung. Seitdem reinigt das Klärwerk das Abwasser aus den fünf Kommunen und versorgt damit über 70.000 Menschen.

Weber erläuterte den Teilnehmern die verschiedenen Reinigungsprozesse, die nahtlos ineinandergreifen. In der ersten Reinigungsstufe ? der mechanischen Reinigung ? werden durch Sedimentation und durch mechanische Instrumente größere Feststoffe aus dem Abwasser entfernt. Die Feststoffe landen dann später in der Müllverbrennung. Dann folgt in zwei Becken der sogenannte Sand- und Fettfang. Anschließend folgt die biologische Reinigung mithilfe von Mikroorganismen. Hierdurch können organische Stoffe zersetzt werden. In der Nachklärung setzt sich der Belebtschlamm mit Mikroorganismen ab und wird teilweise zurückgeführt. Schließlich gelangt das gereinigte Wasser in den nahe gelegenen Altrhein und damit zurück in den Wasserkreislauf. Eine hochmoderne und gut ausgerüstete Kläranlage ist von enormer Bedeutung für den Umwelt- und Naturschutz.

Das Klärwerk hat einen hohen Energiebedarf. Weber berichtete aber auch über Maßnahmen in Bezug auf Klima- und Umweltschutz. So wurde eine große Photovoltaikanlage auf den Sattel- und Flachdächern des Werks mit einer Gesamtleistung von 255 kWp errichtet. Dabei wird die damit erzeugte regenerative Energie fast vollständig vom Klärwerk selbst verbraucht. Dies verbessert die Energiebilanz und ist ein Beitrug zum Klimaschutz.

Der CDU-Stadtverbandsvorsitzende dankte Ralf Weber für die Führung durch das Klärwerk. "Diese Anlage ist ein Musterbeispiel für gelungene interkommunale Zusammenarbeit zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger ? und das seit Jahrzehnten. Wir als Christdemokraten wünschen uns auch in anderen Bereichen mehr interkommunale Zusammenarbeit, um Synergieeffekte zu nutzen und Effizienzsteigerungen zu erreichen", so Melkus abschließend.

mehr
vor 1 Monat 1 Tag
Fotos von Andreas Sturms Beitrag

⚽️ Sport verbindet Menschen und ist essenziell für den gesellschaftlichen Zusammenhalt!

🏟️Daher sind moderne Sportstätten wichtig. Die Stadt Schwetzingen investiert massiv in die Sanierung des städtischen Stadions, um diese Sportstätte modern zu gestalten. Hierfür gibt es eine Förderung vom Land Baden-Württemberg 💰

🏃Das Stadion wird vom SV 98 Schwetzingen und vom TV Schwetzingen genutzt. Zusammen haben diese beiden Vereine über 4000 Mitglieder!

🏗️ Bei einem Vor-Ort-Termin mit Oberbürgermeister Matthias Steffan, Bürgermeisterin Lisa Schlüter, dem CDU-Landtagsabgeordneten Andreas Sturm MdL und unserer Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat Sarina Klein hat sich der Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Volker Volker Schebesta über das Sanierungsprojekt informiert.

mehr

CDU Baden-Württemberg

04.08.2025 |

"Land. Leute. Hagel." " Die Sommertour zu Gast in Mannheim

Weiterlesen

28.07.2025 |

CDU Baden-Württemberg gratuliert Sven Weigt zur Wahl zum Oberbürgermeister von Bruchsal

Weiterlesen

22.07.2025 |

CDU Baden-Württemberg gratuliert Michael Keßler zur Wahl zum Oberbürgermeister von Horb

Weiterlesen

06.07.2025 |

CDU Baden-Württemberg gratuliert Matthias Bauernfeind zur Wahl zum Oberbürgermeister von Bühl

Weiterlesen

24.06.2025 |

CDU Baden-Württemberg zur Einigung zwischen Bund und Ländern in Bezug auf das Investitionspaket

Weiterlesen

14.06.2025 |

15. Juni: Erster Veteranentag " Respekt für unsere Soldatinnen und Soldaten

Weiterlesen

CDU Deutschland

CDU Präsidium Michael Kretschmer CDU Präsidium Michael Kretschmer

05.08.2025 |

Kretschmer: Wir müssen die Regeln überdenken.

Weiterlesen
Christina Stumpp, Stellvertretende CDU-Generalsekretärin , Foto: Niki Siegenbruck Christina Stumpp, Stellvertretende CDU-Generalsekretärin , Foto: Niki Siegenbruck

31.07.2025 |

Mitten im Leben. Für starke Kommunen.

Weiterlesen
CDU-Bundeskanzler Friedrich Merz Pressestatement nach Sitzung des Sicherheitskabinetts CDU-Bundeskanzler Friedrich Merz Pressestatement nach Sitzung des Sicherheitskabinetts

29.07.2025 |

"Wir wollen das Leid beenden " und den Frieden ermöglichen"

Weiterlesen
Unser Team für Deutschland beim CDU-Bundesausschuss am 28.04.25 in Berlin Unser Team für Deutschland beim CDU-Bundesausschuss am 28.04.25 in Berlin

29.07.2025 |

Politikwechsel " Deutschland kommt wieder voran

Weiterlesen
Foto: Anika Nowak (www.anikanowak.de) Foto: Anika Nowak (www.anikanowak.de)

28.07.2025 |

Wir machen Deutschland wieder wettbewerbsfähig

Weiterlesen

24.07.2025 |

Save the date: Women@CDU am 9. und 10. Oktober

Weiterlesen